Wissenswertes in "Bildung"

Melanie Lutz, am 04.11.2021

Kooperation wirkt! - Veranstaltung & Weiterbildungsprogramm an der Universität Wien

Information zum berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" an der Universität Wien.

Veranstaltungshinweis: "Die unternehmerische Region", Samstag, 15. Jänner 2022, 14 Uhr, online

Melanie Lutz, am 04.11.2021

Praktizierte Stadtregionspolitik - Artikel von Martina Schorn & Axel Priebs

Von lockerer Kooperation & freiwilliger Fusion - Österreichs Klein- und Mittelstädte leben praktizierte Stadtregionspolitik vor. Eine Analyse zu vier österreichischen Stadtregionen von Martina Schorn, Institut für Geografie und Regionalforschung an der Universität Wien, gemeinsam mit Prof. Axel Priebs - Stadtregionsexperte der ersten Stunde.

Hochholdinger Nikola, am 27.04.2020

Offene Menschen, Offene Gemeinden, Offene NetzWERKSTATT Innviertel

Stadtregionale Strategie Mattighofen: Im Munderfinger Ortszentrum ist mit der Revitalisierung eines ehemaligen Tischlerei-Leerstandes und der "Offenen NetzWERKSTATT" ein neuartiges Bildungsangebot für die gesamte (Stadt-) Region entstanden

 

 

Lena Rücker, am 25.04.2019

Aktuelle Trends in den Österreichischen Stadtregionen: Das Alter der Stadtregionen

In ihrer Altersstruktur zeigen sich die vier verschiedenen Stadtregionstypen (Kleinstadtregion, Mittelstadtregion, Großstadtregion und Metropolregion) in relativ ähnlicher Zusammensetzung. Die Verteilung der Altersgruppen liegt durchschnittlich bei 20% Jugendlichen, 61% Personen im erwerbsfähigen Alter und 19% älteren Menschen. Großstadtregionen sind tendenziell etwas jünger als Klein- und Mittelstadtregionen: In der Kernzone der Großstadtregionen ist der durchschnittliche Anteil der Erwerbsfähigen mit 63% leicht höher und jener der älteren Menschen mit 18% leicht niedriger als in Klein- und Mittelstadtregionen. Auch in den Außenzonen der Großstadtregionen ist der Anteil der Jungen und erwerbsfähigen Personen leicht höher als in den kleineren Stadtregionen.

Lena Rücker, am 15.01.2019

Neues Buch zum Thema Stadtregionen

 

Die Stadtregion

Demnächst erscheint ein neues Buch von Univ.-Prof. Dr. Axel Priebs, welches den Bogen von historischen, geographischen und städtebaulichen Aspekten über wirtschaftliche und administrative bis hin zu politischen Aspekten der Stadtregion spannt.