Wissenswertes in "Veranstaltungen"

Das war der 8. Österreichische Stadtregionstag
8. Stadtregionstag am 16. & 17. Oktober 2023 in Salzburg / Hellbrunn
„Erfolgsmodell Stadtregion – Lebensräume gemeinsam klimagerecht gestalten“
Zum 10jährigen Jubiläum des Österreichischen Stadtregionstages trafen am 16. & 17. Oktober im wunderschönen Schloss Hellbrunn bei Salzburg knapp 130 Interessierte und Mitwirkende zusammen.
Programm: /uploads/files/Stadtregionstag2023_Programm.pdf
(c) Killer / Stadt Salzburg

Erfolgsmodell Stadtregion: 8. Österreichischer Stadtregionstag am 16. & 17. Oktober 2023 in Salzburg, Schloss Hellbrunn
Vor genau 10 Jahren wurde mit dem 1. Österreichischen Stadtregionstag 2013 in Graz der Grundstein für den regelmäßigen österreichweiten Austausch zum Thema Stadt‐Umland‐Kooperation gelegt. Zum bereits 8. Österreichischen Stadtregionstag laden Sie die VeranstalterInnen am 16. & 17. Oktober 2023 herzlich ein, die Stadtregion Salzburg kennenzulernen. Die Stadtregion Salzburg ist Lebensraum von knapp 350.000 Menschen. Sie liegt in der Grenzregion zu Bayern und ist einer der dynamischsten Räume Österreichs. Die Attraktivität als Wohn‐ und Wirtschaftsraum fordert Siedlungsentwicklung, Infrastrukturen, Mobilität oder Grünraumentwicklung zunehmend heraus.

Kooperation wirkt! - Veranstaltung & Weiterbildungsprogramm an der Universität Wien
Information zum berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung" an der Universität Wien.
Veranstaltungshinweis: "Die unternehmerische Region", Samstag, 15. Jänner 2022, 14 Uhr, online

Einladung zum 70. Österreichischen Städtetag von 10.-12. November 2021 in St. Pölten
Heuer tagt der Österreichische Städtetag zum 70. Mal unter dem Motto "Mittendrin und Miteinander: Gemeinsam sind wir Stadt" im Veranstaltungszentrum in St. Pölten.

Stadt Umland Konferenz 2021 unter dem Thema „Stadtregion 2035 – Quo vadis?“
Stadt-Umland-Konferenz 2021
Stadtregion 2035 – Quo vadis
am Donnerstag, dem 2.12.2021 von 13:30 bis 17:00 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses.

Offene Menschen, Offene Gemeinden, Offene NetzWERKSTATT Innviertel
Stadtregionale Strategie Mattighofen: Im Munderfinger Ortszentrum ist mit der Revitalisierung eines ehemaligen Tischlerei-Leerstandes und der "Offenen NetzWERKSTATT" ein neuartiges Bildungsangebot für die gesamte (Stadt-) Region entstanden

7. Österreichischer Stadtregionstag - Fachbeiträge der Expertinnen und Experten
Der 7. Österreichische Stadtregionstag unter dem Motto „Zentren brauchen Regionen –
Regionen brauchen Zentren“ fand heute in Wiener Neustadt seinen Abschluss.

Vorhang auf für die Oberösterreichischen Stadtregionen!
Bereits 15 oberösterreichische Städte kooperieren, basierend auf einer gemeinsam beschlossenen Entwicklungsstrategie, mit ihren Umlandgemeinden als Stadtregionen. Strategische Unterstützung im Kooperationsprozess leistet das Regionalmanagement OÖ, die Projekte werden aus dem EU-Förderprogramm "Investition in Wachstum und Beschäftigung" (IWB) sowie vom Land Oberösterreich kofinanziert.
Um die speziellen Herausforderungen der wachsenden Stadt-Umland-Regionen langfristig meistern zu können, wurden u.a. in den Bereichen Nahverkehr, Siedlungsentwicklung oder Freizeitinfrastruktur gemeinsame Projekte initiiert. Die Stadtregion Steyr-Umgebung arbeitet beispielsweise an einem Umsetzungsprojekt zur Belebung des Stadtzentrums: auf dem neugestalteten Marktplatz sollen künftig Produkte aus den Umlandgemeinden an kostenlos zur Verfügung gestellten Marktständen angeboten werden können. Die Stadtregion Kremsmünster legt ihren Schwerpunkt auf den Ausbau des Kulturangebotes: momentan wird an der Projektidee gefeilt, einen Galerie für darstellende sowie bildende Kunst im neu sanierten Stadttheater Bad Hall zu eröffnen.
Lesen Sie den Beitrag auf meinbezirk.at
Aufgeräumt - die Zeitschrift für Raumordnung in Oberösterreich widmete den oberösterreichischen Stadtregionen 2017 eine eigene Ausgabe. Die Publikation liefert einen guten Überblick über die Entwicklung des Modells "Stadtregion" in Europa und Österreich sowie über die aktuellen stadtregionalen Prozesse in Oberösterreich.

Fortsetzung Stadtregionstag 2018: "Vor den Vorhang geholt" - Zusammen EU-Mittel nutzen und Standortfaktoren entwickeln
"Vor den Vorhang geholt" - Der Stadtregionstag 2018 in Wels startet heute mit spannenden Beispielen und Modellen aus den Stadtregionen in Österreich und Deutschland und anschließender Diskussion zum Thema "Zusammen EU-Mittel nutzen". Der zweite Teil widmet sich den Beispielen und Modellen gemeinsamer Betriebsflächen und Infrastrukturen unter dem Titel "Zusammen regionale Standortfaktoren entwickeln".

Weiter geht's mit Teil 2 des 6. Österreichischen Stadtregionstages in Wels
Weiter geht's mit Teil 2 des 6. Österreichischen Stadtregionstages in Wels:
„Europa…und wir sind mittendrin!“